Was ist der Unterschied zwischen Feinschneiden, Feinstanzen und normalem Stanzen?
Was passiert beim Feinschneidvorgang? Hier erfahren Sie es!
Begriff Feinschneiden
Feinschneiden oder Feinstanzen?
Da sich die Feinschneidtechnik aus dem Normalstanzen heraus entwickelt hat, spricht man vom Feinstanzen.
Mittlerweile ist jedoch der Begriff Feinschneiden weiter verbreitet.
Besonderheiten des Feinschneidens
Wie funktioniert Feinschneiden und welche Vorteile bietet es?
Das Feinschneiden wurde entwickelt, um einbaufertige Präzisionsteile herzustellen, die meist ohne eine Nachbearbeitung auskommen. Durch das Feinschneiden sind wir in der Lage, höchst komplexe Werkstücke mit abrissfeien Schnittflächen zu fertigen. Das Rohmaterial wird vor dem „Stanz“vorgang zwischen zwei planen Flächen eingeklemmt und durch Ringzacken festgehalten. Erst dann beginnt das eigentliche Feinschneiden, indem die Maschine das gewünschte Teil aus dem Material „stanzt“.
Video Feinschneidpresse
Eine Feinschneidpresse bei der Arbeit
Im Gegensatz zum Normalschneiden benötigt man für das Feinschneiden eine dreifachwirkende Presse, deren Stößel mit einer sehr viel höheren Führungsgenauigkeit arbeitet. Im folgenden Video sehen Sie eine schematische Darstellung eines Stanzvorgangs.